Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist unser Anliegen
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei prithoraquel nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform für kleine Kapitalanlagen nutzen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
prithoraquel
58135 Hagen, Deutschland
Telefon: +4965938029995
E-Mail: info@prithoraquel.com
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung und Investitionsberatung anbieten zu können:
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Finanzielle Informationen zur Bewertung Ihrer Anlageerfahrung und Risikobereitschaft
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform und genutzten Features
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Chats oder Telefonaten mit unserem Support-Team
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Hauptverwendungszwecke
- Bereitstellung unserer Bildungsressourcen und Lernmaterialien im Bereich Finanzen
- Persönliche Beratung und Empfehlungen basierend auf Ihrem Wissensstand
- Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Zugriff auf Premium-Inhalte
- Kommunikation über wichtige Änderungen unserer Dienstleistungen
- Verbesserung unserer Plattform durch Analyse des Nutzerverhaltens
Rechtliche Grundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen oder selbst in Ihrem Benutzerkonto ändern.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu übertragen.
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer Systeme
- Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter
- Physische Sicherung unserer Server in zertifizierten deutschen Rechenzentren
- Automatische Sicherungskopien und Notfallwiederherstellungsverfahren
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Datenart | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Bis zur Löschung des Accounts | Vertragserfüllung |
Finanzielle Beratungsdokumente | 10 Jahre | Handelsgesetzbuch (HGB) |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigte Interessen |
Nutzungsstatistiken | 2 Jahre (anonymisiert) | Berechtigte Interessen |
Log-Dateien | 6 Monate | Berechtigte Interessen |
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, gesetzlich geregelten Fällen:
Zulässige Datenweitergabe
- An externe Dienstleister, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
- An Behörden aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder gerichtlicher Anordnungen
- An Kooperationspartner für Bildungsangebote, jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Im Rahmen einer Unternehmensübernahme oder -fusion, wobei Sie vorab informiert werden
Internationale Datenübertragungen
Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Cookie-Kategorien
- Notwendige Cookies: Für Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktions-Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Website-Performance
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website mitteilen.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
10. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen binnen 30 Tagen zu beantworten.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die entsprechende Landesbeauftragte.
Wir sind bestrebt, alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten transparent und im Einklang mit den geltenden Gesetzen zu handhaben. Ihr Vertrauen in unsere Plattform ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Ihrem Lernprozess rund um Finanzen und kleine Kapitalanlagen.